Die 8. Woche war mit Intervallen und dem Halbmarathon schon recht intensiv. Also wurde der Schwerpunkt letzte Woche eher auf ein hohes Laufumfang im GA1- Bereich gelegt.
Hier die Übersicht:
Mo - Ruhetag
Di - 10,8km Dauerlauf in 1:01h (5:40 Min/km)
Mi - 20,35km Dauerlauf in 1:48h (5:18 Min/km)
Do - 10,2km lockerer Dauerlauf in 1:01h
Fr - 15,5km Dauerlauf in 1:20 (5:09 Min/km)
Sa - Ruhetag
So - 34,72km mit 9,53km Tempolauf
Gesamt: 91,57km
Diese Woche lief es schon erstaunlich gut, wen man bedenkt, dass ich letzte Woche einen Halbmarathon gelaufen bin. Ich hätte wirklich nie gedacht, dass ich in der Lage wäre nach der langen Pause vom gebrochenen Arm noch einen Wochenumfang von über 90km zu laufen. Während des Triathlontrainings bin ich eigentlich nie über die 40km die Woche gelaufen. Leider ist diese Woche aber auch nicht spurlos an mir vorbei gegangen. Nach dem gestrigen Lauf tut mir jetzt die rechte Seite der Hüfte weh. Ich hoffe, dass es nichts schlimmes ist und das es morgen wieder weg bzw. besser ist.
Der Lauf hatte es aber wirklich in sich. Noch nie in meinem Leben bin ich so lange und so weit gelaufen. Und das alles war ja auch nicht gerade langsam: Auf den ersten 25,19km lief ich einen 5:31er Schnitt um dann mit einem 9,53km (geplant waren 10km) Tempolauf den langen Lauf zu beenden. Den TDL bin ich dann in 4:45 Min/km gelaufen! Eigentlich wollte ich versuchen wieder keinen Gel zu mir zu nehmen. Nach 30,xxkm nahm ich dann aber doch einen Squeezy Cola Gel (25g) zu mir um nicht an Geschwindigkeit zu verlieren. Ich glaube, dass man nach >30km ohne Nahrung den Fettstoffwechsel genug trainiert hat.
Jetzt heißt es ausruhen und hoffen das die Schmerzen in der Hüfte verschwinden. Wäre doch echt doof, wenn mich das jetzt aus der Bahn werfen würde. :-/
Ansonsten bin ich momentan, was das Laufen angeht, so fit wie noch nie zuvor.
Ich freue mich schon auf den Marathon und natürlich auf die Lauffreien Wochen danach...:-)
Der große Sport fängt da an, wo er längst aufgehört hat, gesund zu sein.
Bertolt Brecht (1898-1956)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen