Die letzte Woche hatte es mit 88,8km Laufen (Schnappszahl) und 43km Radfahren wirklich in sich. Es war jedoch nicht nur der Umfang sondern auch die etwas zu hohe Intensität am Donnerstag und Freitag, die mir gegen Ende der Woche ziemlich zu schaffen machte.
Mo - 20-30 Minuten Rumpfstabi
Di - 12km Dauerlauf in 1:10h
Mi - 1:31h auf der Rolle
Do - 16,53km Dauerlauf in 1:30h (5:27 Min/km)
Fr - 20km mit 15km Tempodauerlauf (4:40er Schnitt)
Sa - 8km lockeres "Jogging" in 0:48h
So - 32,2km Dauerlauf in 3:04h (5:43 Min/km)
Am Donnerstag wollte ich eigentlich so um die 5:40 Min/km laufen. Es lief jedoch so gut und flüssig, dass ich eine Schippe drauflegte.
Am Freitag wollte ich dann den TDL eigentlich in einem 4:50er Schnitt laufen. Wieder lief alles gut und easy und somit war ich am Ende 10 Sek. schneller. Danach fühlte ich mich aber dann schon ziemlich kaputt und beim lockeren Lauf am Sonntag merkte ich schon gewisse Ermüdungserscheinungen.
Am Sonntag sollte ich dann 32km in 5:30 Min/km laufen. Diemal ohne Gels um den Fettstoffwechsel besser zu trainieren. Naja, ab Km 18 bekam ich ein Hungergefühl und so ab Km 25 wurde mein Tempo immer langsamer. Die letzten 2-3km waren dann wirklich hart und ich musste mich wirklich zusammen reißen nicht stehen zu bleiben. Am liebsten hätte ich aufgehört, aber andererseits will ich am 26. Oktober einen anständigen Marathon laufen. Ich lief also bis zum Parkplatz, wo mein Auto auf mich wartete. Nachdem ich mit dem Laufen aufhörte verweigerten mir meine Beine fast den Dienst und ich lief wie auf rohen Eiern. Das war wohl die anstrengendste Einheit der letzten paar Wochen. Ich glaube jedoch, dass dieser Lauf mich sowohl physisch wie auch psychisch sehr gestärkt hat.
Diese Woche werde ich vielleicht am Freitag beim Odenwälder Herbstlauf einen Halbmarathon laufen. Ich bin mir da jedoch nicht so ganz sicher. Vielleicht wäre auch ein langer Lauf am Sonntag sinnvoller. Mal schauen...
Montag, 29. September 2008
Montag, 22. September 2008
10km Testrennen - Neue PB !!!
(Bitte Klicken um Bild zu vergrößern)
Nettozeit: 39:26 Minuten
Platzierung
AK-M20: 7./41
Gesamt: 42./605
Der Lauf verlief schon sehr gut und vor allem habe ich mich eigentlich bis Km 5 ziemlich zurückgehalten. Somit hatte ich auf den letzten 5km noch ganz gute Reserven.
Das einzige was schief lief war, dass ich bei Km 9 von der Zweitplatzierten Frau nach der Zeit gefragt wurde. Ich hatte nur meine Km-Zeiten auf der Anzeige und musste somit das Display ändern, welches ich irgendwie nicht so recht hinbekam. Die Frau sagte mir dann, ich soll laufen! Naja, ich hörte auf sie und begann mein "Schlussspurt"...viel zu schnell...:-/
Auf den letzten 200-300m im Stadion musste ich schon ganz schön kämpfen und wurde auch leider gegen Ende eher langsamer. Da ging aber dann auch nichts mehr. Hätte ich bei Km 9 mein Tempo langsam gesteigert anstatt auf einmal loszulaufen wie ein Blöder, wäre eine bessere Zeit durchaus möglich.
Naja, seis drum...ich bin mit dem Resultat sehr zufrieden. :-)
Desweiteren möchte ich auch einem Leser dieses Blogs, Florian F., nochmal zur super Zeit (38:55 Minuten) gratulieren.
Hier sind noch meine Splitzeiten von den einzelnen Km in Min/km:
3:50 - 4:05 - 4:03 - 4:04 - 3:57 - 4:00 - 3:59 - 3:50 - 3:49 - 3:49
Hier sind noch meine Splitzeiten von den einzelnen Km in Min/km:
3:50 - 4:05 - 4:03 - 4:04 - 3:57 - 4:00 - 3:59 - 3:50 - 3:49 - 3:49
Erste 5km: 19:59 Minuten
Zweite 5km: 19:27 Minuten
6. Woche - Die Hälfte ist geschafft
Die erste hälfte der Vorbereitung ist nun geschafft und ich denke, dass ich momentan auf einem ganz guten Weg bin meine erhoffte Zielzeit beim Marathon zu unterbieten.
Aber wie heißt es so schön: Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben!
Es folgen ja noch 5 Wochen mit zum Teil wirklich anstrengenden Einheiten die meinem Bewegungsapparat noch einiges abverlangen wird. Ausserdem darf ich mich, wie bereits diese Woche schon passiert, nicht verletzen.
Bevor ich auf meine Verletzung und dessen Ursache genauer Eingehe ist hier erstmal eine Übersicht von meinem Trainingpensum dieser Woche:
Mo - Ruhetag
Di - ca. 12km mit 5 x 1000m (Intervalle: 3:53Min/km)
Mi - 12,46km Dauerlauf in 1:07h
Do - Lockere Radausfahrt - 27,3km in 1h
Fr - Ruhetag
Sa - 6,26km lockeres Jogging in 0:37h mit Steigerungsläufe
So - 10km Wettkampf (siehe oben)
Gesamt: 43,72km Laufen - 27,3km Radfahren
Das Intervalltraining am Dienstag verlief sehr gut. Ich fühlte mich nach jedem 1000er noch gut und hätte eigentlich teilweise noch schneller laufen können. Was sehr gut und vorallem auch sehr effektiv war, dass ich es diesmal schaffte die 1000er progressiv zu laufen, d.h. der Erste war langsamer als der Zweite usw. Ich verbesserte mich also im Schnitt um gute 7 Sekunden. Das machte mich auf jeden Fall sehr zuversichtlich für den 10km Testwettkampf.
Am Mittwoch lief es ebenfalls super. Mit einem Schnitt von 5:26Min/km lief ich recht locker im GA1 Bereich durch ziemlich hügeliges Gelände.
Die Radausfahrt am Donnerstag machte meine ganze Vorfreude auf den Wettkampf zunichte. 300 Meter vor der Haustür blieb ich wegen Unachtsamkeit, man darf es ruhig auch Blödheit nennen, mit meinem Vorderrad am Bordstein hängen und fiel recht hart auf meine linke Hüfte.
Die Schmerzen waren leider am nächsten Tag trotz kühlens und einer Salbe nicht viel weniger geworden. Zum Glück arbeitet meine Schwester bei einer Apotheke und somit konnte ich eine gute Salbe (Mobilat) günstiger bekommen.
Am Samstag probierte ich dann mal wieder langsam zu laufen. Im leichten Trab war alles kein Problem, aber sobald ich einen Steigerungslauf machte fing es wieder leicht an zu zwicken.
Am Sonntag bin ich dann um 6:00Uhr aufgestanden. Ich fühlte mich recht gut und meine Hüfte merkte ich auch noch kaum. Es war jedoch immernoch eine leichte Unsicherheit wegen der Hüfte da.
Der Wettkampf verlief ja dann doch ganz gut. :-)
Diese Woche wird der Schwerpunkt auf einen möglichst hohen Trainingsumfang liegen ohne mich zu verletzen. ;)
Aber wie heißt es so schön: Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben!
Es folgen ja noch 5 Wochen mit zum Teil wirklich anstrengenden Einheiten die meinem Bewegungsapparat noch einiges abverlangen wird. Ausserdem darf ich mich, wie bereits diese Woche schon passiert, nicht verletzen.
Bevor ich auf meine Verletzung und dessen Ursache genauer Eingehe ist hier erstmal eine Übersicht von meinem Trainingpensum dieser Woche:
Mo - Ruhetag
Di - ca. 12km mit 5 x 1000m (Intervalle: 3:53Min/km)
Mi - 12,46km Dauerlauf in 1:07h
Do - Lockere Radausfahrt - 27,3km in 1h
Fr - Ruhetag
Sa - 6,26km lockeres Jogging in 0:37h mit Steigerungsläufe
So - 10km Wettkampf (siehe oben)
Gesamt: 43,72km Laufen - 27,3km Radfahren
Das Intervalltraining am Dienstag verlief sehr gut. Ich fühlte mich nach jedem 1000er noch gut und hätte eigentlich teilweise noch schneller laufen können. Was sehr gut und vorallem auch sehr effektiv war, dass ich es diesmal schaffte die 1000er progressiv zu laufen, d.h. der Erste war langsamer als der Zweite usw. Ich verbesserte mich also im Schnitt um gute 7 Sekunden. Das machte mich auf jeden Fall sehr zuversichtlich für den 10km Testwettkampf.
Am Mittwoch lief es ebenfalls super. Mit einem Schnitt von 5:26Min/km lief ich recht locker im GA1 Bereich durch ziemlich hügeliges Gelände.
Die Radausfahrt am Donnerstag machte meine ganze Vorfreude auf den Wettkampf zunichte. 300 Meter vor der Haustür blieb ich wegen Unachtsamkeit, man darf es ruhig auch Blödheit nennen, mit meinem Vorderrad am Bordstein hängen und fiel recht hart auf meine linke Hüfte.
Die Schmerzen waren leider am nächsten Tag trotz kühlens und einer Salbe nicht viel weniger geworden. Zum Glück arbeitet meine Schwester bei einer Apotheke und somit konnte ich eine gute Salbe (Mobilat) günstiger bekommen.
Am Samstag probierte ich dann mal wieder langsam zu laufen. Im leichten Trab war alles kein Problem, aber sobald ich einen Steigerungslauf machte fing es wieder leicht an zu zwicken.
Am Sonntag bin ich dann um 6:00Uhr aufgestanden. Ich fühlte mich recht gut und meine Hüfte merkte ich auch noch kaum. Es war jedoch immernoch eine leichte Unsicherheit wegen der Hüfte da.
Der Wettkampf verlief ja dann doch ganz gut. :-)
Diese Woche wird der Schwerpunkt auf einen möglichst hohen Trainingsumfang liegen ohne mich zu verletzen. ;)
Montag, 15. September 2008
5. Woche - Training in Liechtenstein
Mo - 7h Wandern auf den Galinakopf (2198m)
Di - 10,5km DL in 1:10h / 3h Wandern
Mi - (Ruhetag) / Ausflug nach Sankt Gallen = Laufen, laufen, laufen...
Do - 20,11km mit 15km Tempodauerlauf (5:09er Schnitt auf die ganzen 20km)
Fr - Ruhetag
Sa - 11,35km lockerer DL (5:58Min/km)
S0 - 31km Dauerlauf in 2:59h (5:46Min/km)
Gesamt: ca. 73km
Liechtenstein ist wirklich optimal zum trainieren. Man bekommt dort jede Art von Streckenprofil geboten. Flach am Rhein bis bergig in den Alpen.
Gelaufen bin ich immer am Rhein. Ich werde ja auch schließlich am Frankfurt Marathon und nicht am Swiss Alpine Marathon teilnehmen. :P
Die Einheiten liefen bis auf den Dienstag recht gut. Am Dienstag war ich einfach noch zu platt von der langen Wanderung. Die hatte es echt in sich.
Am Sonntag durfte ich wie bereits die Woche davor im Regen laufen. Neben dem Regen gesellte sich jedoch diesmal ein teilweise recht starker Wind hinzu. Es war also alles andere als angenehm.
Dank dem ganzen schlechten Wetter bin ich heute Morgen mit Halsschmerzen aufgewacht. Ich hoffe das dies eine Ausnahme bleibt. Der Schnupfen geht hoffentlich auch bald weg. :-/
Der Urlaub an sich hat sehr viel Spaß gemacht und die Alpen sind immer wieder aufs neue bewundernswert.
Diese Woche werde ich jetzt erstmal ein bisschen weniger trainieren und dann am Sonntag einen 10km Wettkampf laufen. Mein Ziel ist es auf jeden Fall unter 42 Minuten zu laufen. Im Kopf habe ich aber einen andere Zeit. Ich weiß aber nicht wie langsam mich das Marathontraining gemacht hat ?!?
Drückt mir die Daumen... ;)
Und übrigens: Da keiner Kommentare hinterlässt, würde mich mal interessieren wer und vorallem wie viele meinen Blog lesen.
Es wäre also sehr nett wenn jeder der mein Blog liest einen kurzen Kommentar abgibt.
Danke.
Viele Grüße
Di - 10,5km DL in 1:10h / 3h Wandern
Mi - (Ruhetag) / Ausflug nach Sankt Gallen = Laufen, laufen, laufen...
Do - 20,11km mit 15km Tempodauerlauf (5:09er Schnitt auf die ganzen 20km)
Fr - Ruhetag
Sa - 11,35km lockerer DL (5:58Min/km)
S0 - 31km Dauerlauf in 2:59h (5:46Min/km)
Gesamt: ca. 73km
Liechtenstein ist wirklich optimal zum trainieren. Man bekommt dort jede Art von Streckenprofil geboten. Flach am Rhein bis bergig in den Alpen.
Gelaufen bin ich immer am Rhein. Ich werde ja auch schließlich am Frankfurt Marathon und nicht am Swiss Alpine Marathon teilnehmen. :P
Die Einheiten liefen bis auf den Dienstag recht gut. Am Dienstag war ich einfach noch zu platt von der langen Wanderung. Die hatte es echt in sich.
Am Sonntag durfte ich wie bereits die Woche davor im Regen laufen. Neben dem Regen gesellte sich jedoch diesmal ein teilweise recht starker Wind hinzu. Es war also alles andere als angenehm.
Dank dem ganzen schlechten Wetter bin ich heute Morgen mit Halsschmerzen aufgewacht. Ich hoffe das dies eine Ausnahme bleibt. Der Schnupfen geht hoffentlich auch bald weg. :-/
Der Urlaub an sich hat sehr viel Spaß gemacht und die Alpen sind immer wieder aufs neue bewundernswert.
Diese Woche werde ich jetzt erstmal ein bisschen weniger trainieren und dann am Sonntag einen 10km Wettkampf laufen. Mein Ziel ist es auf jeden Fall unter 42 Minuten zu laufen. Im Kopf habe ich aber einen andere Zeit. Ich weiß aber nicht wie langsam mich das Marathontraining gemacht hat ?!?
Drückt mir die Daumen... ;)
Und übrigens: Da keiner Kommentare hinterlässt, würde mich mal interessieren wer und vorallem wie viele meinen Blog lesen.
Es wäre also sehr nett wenn jeder der mein Blog liest einen kurzen Kommentar abgibt.
Danke.
Viele Grüße
4. Woche - Nachtrag
Hier ist nun mein vollständiges Training von der 4. Vorbereitungswoche:
Mo - Ruhetag
Di - 5 x 2000m im Marathontempo (Intervalltempo im Schnitt: 9:27 Min/2 km)
Mi - 1:35 auf der Rolle (198Watt)
Do - 11,7km DL in 1:06h
Fr - ca. 15km mit 10km Tempodauerlauf
Sa - 1:45h Wandern = Ruhetag ;)
S0 - 29,04km Dauerlauf in 2:50h (5:50Min/km)
Gesamt: 71,74km
Ich kann leider keine Geschwindigkeitsangaben zu der Einheit am Freitag machen, da ich meine Uhr vergessen hatte... :-( ...ich weiß jedoch aus Erfahrung, dass die Strecke die ich gelaufen bin in etwa 15km misst. Es war aber garnicht mal so schlecht mal nur nach Gefühl zu laufen.
Am Sonntag machte ich dann meine erste Einheit in Liechtenstein. Das Wetter spielte leider an diesem morgen nicht so ganz mit und somit bin ich 2:50h ununterbrochen im regen gelaufen.
Shit happens...;)
Mo - Ruhetag
Di - 5 x 2000m im Marathontempo (Intervalltempo im Schnitt: 9:27 Min/2 km)
Mi - 1:35 auf der Rolle (198Watt)
Do - 11,7km DL in 1:06h
Fr - ca. 15km mit 10km Tempodauerlauf
Sa - 1:45h Wandern = Ruhetag ;)
S0 - 29,04km Dauerlauf in 2:50h (5:50Min/km)
Gesamt: 71,74km
Ich kann leider keine Geschwindigkeitsangaben zu der Einheit am Freitag machen, da ich meine Uhr vergessen hatte... :-( ...ich weiß jedoch aus Erfahrung, dass die Strecke die ich gelaufen bin in etwa 15km misst. Es war aber garnicht mal so schlecht mal nur nach Gefühl zu laufen.
Am Sonntag machte ich dann meine erste Einheit in Liechtenstein. Das Wetter spielte leider an diesem morgen nicht so ganz mit und somit bin ich 2:50h ununterbrochen im regen gelaufen.
Shit happens...;)
Donnerstag, 4. September 2008
Trainingslager in Liechtenstein
Morgen werde ich mit meiner Freundin nach Liechtenstein aufbrechen.
Neben dem Lauftraining, werden wir dort reichlich Höhenmeter erklimmen bzw. wandern.
Letztes Jahr sind wir schon recht knackige Routen gelaufen, deswegen hoffe ich das mein Training nicht darunter leidet. Mal schauen...
Vor allem möchte ich euch nur davon in Kenntniss setzen, dass am Montag kein Post zu erwarten ist, da wir erst am 14. September nach Hause kommen.
Hier ist mein Training von dieser Woche:
Mo - Ruhetag
Di - 5 x 2000m im Marathontempo (Intervalltempo im Schnitt: 9:27 Min/2 km)
Mi - 1:35 auf der Rolle (198Watt)
Do - 11,7km DL in 1:06h
Morgen früh folgt dann ein Tempodauerlauf über 10km und am Sonntag ein langer Lauf über 28- 30km. Mal schauen was geht...
Ich werde euch dann am 15. September von der bevorstehenden Woche in Liechtenstein berichten.
Was mich vor allem freut ist die Tatsache, dass in der Nähe die Zentrale von SkinFit ist.
Dort werde ich mir dann wahrscheinlich meine Laufsachen für den Frankfurt Marathon holen. :-)
Und da ich morgen früh ja aufstehen muss, einen anstrengenden Lauf machen will/muss und dann noch über 500km Auto fahren muss, glaube ich dass dieses Zitat recht gut passt:
"Ich möchte schlafend sterben wie mein Großvater, nicht schreiend wie sein Beifahrer."
:-) Bis dann
Neben dem Lauftraining, werden wir dort reichlich Höhenmeter erklimmen bzw. wandern.
Letztes Jahr sind wir schon recht knackige Routen gelaufen, deswegen hoffe ich das mein Training nicht darunter leidet. Mal schauen...
Vor allem möchte ich euch nur davon in Kenntniss setzen, dass am Montag kein Post zu erwarten ist, da wir erst am 14. September nach Hause kommen.
Hier ist mein Training von dieser Woche:
Mo - Ruhetag
Di - 5 x 2000m im Marathontempo (Intervalltempo im Schnitt: 9:27 Min/2 km)
Mi - 1:35 auf der Rolle (198Watt)
Do - 11,7km DL in 1:06h
Morgen früh folgt dann ein Tempodauerlauf über 10km und am Sonntag ein langer Lauf über 28- 30km. Mal schauen was geht...
Ich werde euch dann am 15. September von der bevorstehenden Woche in Liechtenstein berichten.
Was mich vor allem freut ist die Tatsache, dass in der Nähe die Zentrale von SkinFit ist.
Dort werde ich mir dann wahrscheinlich meine Laufsachen für den Frankfurt Marathon holen. :-)
Und da ich morgen früh ja aufstehen muss, einen anstrengenden Lauf machen will/muss und dann noch über 500km Auto fahren muss, glaube ich dass dieses Zitat recht gut passt:
"Ich möchte schlafend sterben wie mein Großvater, nicht schreiend wie sein Beifahrer."
:-) Bis dann
Montag, 1. September 2008
3. Woche - Zu schnell?!?
Mo - Vormittag - 45 Min. lockeres schwimmen (1,5 km)
Mo - Nachmittag - 1:15h auf der Rolle
Di - ca. 12km mit 4 x 1000m
Mi - 12,3km Dauerlauf in 1:12h (5:51 Min/km)
Do - 40 Min. lockeres schwimmen (1,3km)
Fr - 14,7km mit 10km Tempodauerlauf (4:55er Schnitt)
Sa - Ruhetag
So - 27,62km Dauerlauf in 2:37h (5:40 Min/km)
Gesamt: 2,8km Schwimmen - 33km Radfahren - 66,62km Laufen
Zeit: 9 Stunden
Zum ersten mal seit langer Zeit war ich diese Woche schwimmen.
Es hat schon Spaß gemacht, nur fehlt mir legliche Kraft in den Armen und die Technik bzw. das Wassergefühl muss auch wieder aufgebaut werden.
Naja, seis drum... um einen Marathon zu laufen muss man ja nicht schwimmen können!!!
Die Einheiten waren diese Woche eigentlich alle, bis auf den DL am Mittwoch ein wenig zu schnell.
Die Intervalle am Dienstag bin ich jeweils in 4:00 Minuten gelaufen. Ich weiß nicht so ganz, ob das vielleicht zu schnell für eine Marathonvorbereitung war. Laut Plan hätte ich 4:30 Min/km laufen sollen.
Am Freitag war ich für meine Verhältnisse ebenfalls nicht gerade langsam unterwegs. Mein Puls war jedoch immer im grünen Bereich. Und ich glaube, dass ich mit zunehmender Ausdauer den Marathon schneller durchlaufen kann. Sicher bin ich mir da aber nicht...!?!
Am Sonntag bin ich mit meinem netten Nachbarn gelaufen, der sich ebenfalls für den Frankfurter Marathon vorbereitet. Wir sind von Walsdorf bis nach Limburg mit einem Schnitt gelaufen, der im Marathon die sub 4h bedeutet. Ich war mit meinem Puls eigentlich total im grünen Bereich und mir ging es auch eigentlich nach dem Lauf noch recht gut. Heute bin ich aber schon etwas fertig. Das liegt aber vielleicht auch daran, dass ich nach dem Lauf meiner Freundin beim reinigen ihres Zimmers geholfen hab und danach gute 3h über das Laternenfest in Bad Homburg gelaufen bin.
Regeneration sieht anders aus...
Ein kleines Update bezüglich der Testwettkämpfe:
Ich habe den geplanten Halbmarathon (21,1km) vorverlegt und werde somit am 21. September in Neu- Isenburg beim Hugenotten Lauf an den Start gehen.
Ob ich noch einen 10er mache steht noch nicht fest. Ich glaube aber, dass ein zusätzlicher langer Lauf mir mehr bringt als 10km Anschlag zu laufen.
Ich möchte den Post mit einem tollen Zitat von Paula Radcliff beenden:
"I believe the marathon is an event in which you learn about your body and your mind, whether you run it in 2.5 or 5.5 hours. The mind is the most powerful thing because your body gives out anyway at around 18 miles (30km). It's the mind that does the rest."
Mo - Nachmittag - 1:15h auf der Rolle
Di - ca. 12km mit 4 x 1000m
Mi - 12,3km Dauerlauf in 1:12h (5:51 Min/km)
Do - 40 Min. lockeres schwimmen (1,3km)
Fr - 14,7km mit 10km Tempodauerlauf (4:55er Schnitt)
Sa - Ruhetag
So - 27,62km Dauerlauf in 2:37h (5:40 Min/km)
Gesamt: 2,8km Schwimmen - 33km Radfahren - 66,62km Laufen
Zeit: 9 Stunden
Zum ersten mal seit langer Zeit war ich diese Woche schwimmen.
Es hat schon Spaß gemacht, nur fehlt mir legliche Kraft in den Armen und die Technik bzw. das Wassergefühl muss auch wieder aufgebaut werden.
Naja, seis drum... um einen Marathon zu laufen muss man ja nicht schwimmen können!!!
Die Einheiten waren diese Woche eigentlich alle, bis auf den DL am Mittwoch ein wenig zu schnell.
Die Intervalle am Dienstag bin ich jeweils in 4:00 Minuten gelaufen. Ich weiß nicht so ganz, ob das vielleicht zu schnell für eine Marathonvorbereitung war. Laut Plan hätte ich 4:30 Min/km laufen sollen.
Am Freitag war ich für meine Verhältnisse ebenfalls nicht gerade langsam unterwegs. Mein Puls war jedoch immer im grünen Bereich. Und ich glaube, dass ich mit zunehmender Ausdauer den Marathon schneller durchlaufen kann. Sicher bin ich mir da aber nicht...!?!
Am Sonntag bin ich mit meinem netten Nachbarn gelaufen, der sich ebenfalls für den Frankfurter Marathon vorbereitet. Wir sind von Walsdorf bis nach Limburg mit einem Schnitt gelaufen, der im Marathon die sub 4h bedeutet. Ich war mit meinem Puls eigentlich total im grünen Bereich und mir ging es auch eigentlich nach dem Lauf noch recht gut. Heute bin ich aber schon etwas fertig. Das liegt aber vielleicht auch daran, dass ich nach dem Lauf meiner Freundin beim reinigen ihres Zimmers geholfen hab und danach gute 3h über das Laternenfest in Bad Homburg gelaufen bin.
Regeneration sieht anders aus...
Ein kleines Update bezüglich der Testwettkämpfe:
Ich habe den geplanten Halbmarathon (21,1km) vorverlegt und werde somit am 21. September in Neu- Isenburg beim Hugenotten Lauf an den Start gehen.
Ob ich noch einen 10er mache steht noch nicht fest. Ich glaube aber, dass ein zusätzlicher langer Lauf mir mehr bringt als 10km Anschlag zu laufen.
Ich möchte den Post mit einem tollen Zitat von Paula Radcliff beenden:
"I believe the marathon is an event in which you learn about your body and your mind, whether you run it in 2.5 or 5.5 hours. The mind is the most powerful thing because your body gives out anyway at around 18 miles (30km). It's the mind that does the rest."
Abonnieren
Posts (Atom)